- Sundagraben
- Sụndagraben,Tiefseegraben mit der tiefsten Stelle des Indischen Ozeans (Planettiefe 7 455 m), erstreckt sich südlich der indonesischen Inseln Sumatra und Java.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sundagraben — Tektonische Platten mit Kontinenten im Hintergrund Der Sundagraben (auch Javagraben genannt) ist eine bis 7.455 m tiefe und 2.250 km lange Tiefseerinne vor dem Sunda Bogen im Nordosten des Indischen Ozeans. Geographie Der Sundagraben… … Deutsch Wikipedia
Tiefseebecken — Karte der Seebecken Seebecken sind unterhalb der Meeresoberfläche des Weltmeers liegende Becken bzw. zusammenhängende größere Gebiete eines Meeres im Bereich des Meeresbodens. Wenn sie sich in der Tiefsee (unterhalb von 1.000 m Meerestiefe)… … Deutsch Wikipedia
Javagraben — Tektonische Platten mit Kontinenten im Hintergrund Der bis 7.455 m tiefe Sundagraben (auch Javagraben genannt) ist eine Tiefseerinne vor dem Sunda Bogen im Nordosten des Indischen Ozeans. Geographie Dort befindet sich der Sundagraben südlich der… … Deutsch Wikipedia
Seebeben vor Sumatra 2005 — Epizentrum vor Sumatra Das Sumatra Erdbeben vom März 2005 ereignete sich am 28. März 2005 um 23:09:36 Uhr Ortszeit (17:09:36 Uhr MEZ) vor der Küste der Insel Sumatra. Das Hypozentrum lag bei … Deutsch Wikipedia
ID-JW — Java Vulkan Bromo. Im Hintergrund rechts der höchste Berg Javas, der Vulkan Semeru. Gewässer Indischer Ozean … Deutsch Wikipedia
Java (Indonesien) — Java Vulkan Bromo. Im Hintergrund rechts der höchste Berg Javas, der Vulkan Semeru. Gewässer Indischer Ozean … Deutsch Wikipedia
Seebecken — Karte der Seebecken Seebecken sind unterhalb der Meeresoberfläche des Weltmeers liegende Becken bzw. zusammenhängende größere Gebiete eines Meeres im Bereich des Meeresbodens. Wenn sie sich in der Tiefsee (unterhalb von 1.000 m Meerestiefe)… … Deutsch Wikipedia
Abtauchzone — Subduktion einer ozeanischen Platte unter eine Kontinentalplatte (englische Beschriftung) Als Subduktionszone bezeichnet man in der geowissenschaftlichen Theorie der Plattentektonik einen Bereich der Lithosphäre, an dem eine Lithosphärenplatte… … Deutsch Wikipedia
Diamantinatiefe — Das Diamatinatief ist ein Meerestief im Südosten des Indischen Ozeans und mit 8.047 m unter NN dessen tiefste Stelle. Geographie Innerhalb des Südostindischen Beckens liegt das Diamantinatief in leicht südwestlicher Richtung rund 1.125 km… … Deutsch Wikipedia
Indik — Topographisch bathymetrische Karte Der bis zu 8047 Meter tiefe Indische Ozean (kurz: Indik, aus lateinisch oceanus indicus) ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde. Er grenzt an den… … Deutsch Wikipedia